Post reply

Attachments and other options
Attachments:
Drag and drop your files here, or use the button to add files.
Restrictions: maximum total size 18.75 MB, maximum individual size 12.50 MB
You have reached the maximum number of attachments allowed per post.
Verification:
Please leave this box empty:
Type the letters shown in the picture
Listen to the letters / Request another image

Type the letters shown in the picture:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Ligaausschuss
 - January 26, 2021, 09:44:55 PM
Liebe Ligateams,

Wie ihr wisst, ist es die Aufgabe des Ligaausschusses (LA), die Liga weiterzuentwickeln. Dafür können wir Unterausschüsse einrichten. Diese sind zum Beispiel der Schiedsrichter- und Technikausschuss. Damit die Arbeit in diesen Ausschüssen etwas koordinierter als bisher abläuft, haben wir uns eine neue Organisation überlegt und wollen damit den gestiegenen Anforderungen durch die wachsende Mitgliederanzahl Rechnung tragen. So wollen wir den nächsten Schritt hin zu einer ,,Professionalisierung" gehen. 

Für jeden Unterausschuss wird ein Mitglied des LA verantwortlich sein. Dieses soll aber durch ein Nicht-Mitglied unterstützt werden. Der Unterausschuss wird dann aus der Leitung und je nach Umfang der Aufgaben aus bis zu sechs weiteren Mitgliedern bestehen. Natürlich werden wir uns als LA nicht nur bei der Leitung, sondern auch je nach unserer Expertise auch an der Mitarbeit in den einzelnen Unterausschüssen beteiligen. Wir gehen jedoch davon aus, dass es in der Liga noch viele weitere motivierte Spieler, Trainer oder Eltern gibt, die gerne an der Weiterentwicklung mitwirken wollen. Deshalb wird die Mitarbeit grundsätzlich jedem offen stehen. Sollten wir zu viele Interessierte haben, werden wir in Absprache mit den Betroffenen eine Auswahl vornehmen. 

Wem der zeitliche Aufwand für eine regelmäßige und dauerhafte Mitarbeit aus welchen Gründen auch immer nicht möglich ist, soll jedoch nicht außen vor bleiben. Zu einzelnen Aufgaben bzw. Projekten wird es Arbeitsgruppen geben. Die Mitarbeit hier wird genauso grundsätzlich jedem offen stehen. 

Wir möchten euch deshalb bitten, ernsthaft zu überlegen, ob ihr in einem der Unterausschüsse mitwirken wollt. Dafür habt ihr drei Möglichkeiten:


1.    Ausschussmitglied: Hier geht es um eine dauerhafte Mitarbeit. Ihr sollt euch also dazu verpflichten, ausreichend Zeit über die gesamte Saison hinweg aufzuwenden. Das bedeutet nicht notwendigerweise jede Woche 4 Stunden, aber auch nicht nur 1 Stunde pro Monat. Ihr solltet außerdem in der Lage sein, mit einfachen digitalen Tools umzugehen, da regelmäßige Treffen angedacht und diese nur so umsetzbar sind.
2.    Geteilte Leitung: Wenn ihr euch hierfür meldet, seid ihr natürlich ebenso ein Ausschussmitglied. Dazu aber auch noch dafür zuständig, die Arbeit im Ausschuss anzuleiten und zu koordinieren, Aufgaben zu verteilen, Termine nachzuverfolgen, etc. Ihr habt also mehr Aufwand, v.a. organisatorischer Art. 
3.    In den Pool für Arbeitsgruppen aufnehmen: Wenn ihr den zeitlichen Aufwand für die dauerhafte Mitarbeit in einem Ausschuss nicht stemmen könnt oder wollt, trotzdem gerne mehr aktiv an der Entwicklung der Liga teilhaben wollt, seid ihr hier richtig. Wer sich für den Pool einer oder mehrerer Ausschüsse zur Verfügung stellt, bekommt bei Bedarf mit allen anderen aus dem Pool eine Anfrage. Dabei handelt es sich um eine klare Aufgabe, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigt werden soll. Dieser könnt ihr zustimmen oder sie ablehnen.

Die verschiedenen Ausschüsse mit deren Themengebieten und beispielhaften Aufgaben sind folgende: 

-    Schiedsrichterausschuss
    -    Weiterentwicklung des Schiedsrichterwesens
    -    Auslegung von Regeln 
    -    z.B. Erstellung eines einheitlichen Schiedsrichter-Lehrgangs und Koordination der Prüfungen

-    Technikausschuss
    -    Sicherstellung und Weiterentwicklung der technischen Funktionen 
    -    z.B. Betreuung der Website oder Spielplanerstellung

-    Öffentlichkeitsausschuss
    -    Kommunikation der Ergebnisse aus der Arbeit des LA, der Unterausschüsse und Arbeitsgruppen transparent für die ganze Liga   
    -    Bekanntheit des Sports fördern
    -    z.B. Betreuung der Social Media Kanäle

Weiterhin wollen wir eine Arbeitsgruppe einrichten, die sich mit der Rechtsform der deutschen Einradhockeyliga beschäftigt (z.B. Verein, Verband, ect.). Auch hier freuen wir uns über Mithilfe. Besonders wenn ihr schon Erfahrung in diesem Bereich habt.

Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr uns natürlich gerne kontaktieren. Am 27. September werden wir die Ausschüsse besetzen. Es wird kein first come, first serve Prinzip geben, überlegt also in Ruhe. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen will!

Schöne Grüße und bleibt gesund
Euer Ligaausschuss