Post reply

Attachments and other options
Attachments:
Drag and drop your files here, or use the button to add files.
Restrictions: maximum total size 18.75 MB, maximum individual size 12.50 MB
You have reached the maximum number of attachments allowed per post.
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Enno - Hamburg
 - November 20, 2022, 09:43:28 AM
Hallo zusammen,

zu den Vorschlägen: Schweizer System:
Nach meiner Erfahrung führt das Schweizer System häufig zu Schwierigkeiten beim Ausrichter. Teams müssen "wieder gegeneinander spielen" und es muss gelost werden. Teams verstehen nicht, warum jetzt wer gegeneinander spielt. Ich würde eher dazu raten, Schweizer System auf 8er LigaTurnieren als Variante anzubieten. Wenn sich das etabliert hat - gerne auch im Finalmodus - aber nicht Finalspiele als Testballon.
Zu den Zweihallenvarianten (z.B. Modus A):
Hier muss Gruppe B in No-Time zu Gruppe A reisen, das schränkt den Ausrichter stark ein. Man Sollte Gruppe B früher starten lassen, oder andere Möglichkeiten schaffen. Auch eine kurze Einspielphase in der neuen Halle würde für Fairness sorgen.
Meine Favorit ist Modus B. Die Wildcardspiele am Samstag halte ich für fairer und Publikumswirksamer, - die Spieler sind eingespielt und das Publikum ist da. Wir hatten am Finaltagv 2021 das erste Spiel - da schlief die halbe Halle noch.
Posted by René/BTC
 - September 27, 2022, 01:27:57 PM
Hey Jan,

Danke für deine Vorschläge.
Ich denke nur, dass die Voraussetzung, dass man als Ausrichter zwei Hallen zur Verfügung stellen muss, den möglichen Kreis der Ausrichter massiv eingrenzt.
Ich bin der Meinung dass das unnötig ist. (Deshalb meint Vorschlag mit 8 Mannschaften)
Wir in Herne z.B. sind ja schon froh, wenn wir überhaupt an mehreren Tagen im Jahr einen ganzen Tag eine Halle bekommen.
Dass wir gleich zwei Hallen an einem Tag bekommen ist für uns utopisch.
Und ich glaube dass es bei vielen Teams so sein wird und sich deshalb wieder kaum jemand um die Ausrichtung bewerben wird.
Posted by Jan
 - September 20, 2022, 08:12:39 PM
Hallo,

hier noch meine beiden Favouriten. Beide sehen 10 Mannschaften vor.
Bei dem oberen hat man durchgehend die gleiche Spielzeit, wie wir es aus den letzten Jahren kennen.
Bei dem zweiten gibt es wieder klassische Final und Halbfinalspiele.
Posted by Jan Schubert
 - September 19, 2022, 09:53:48 PM
Hallo,

um es kurz zu fassen, mir hat der Modus über zwei Tage auch nicht gefallen. Ziel des Turniers ist es aus meiner Sicht den Meister auszuspielen. 15:0 Spiele mit entsprechend gedrosselter Geschwindigkeit gehören da meiner Meinung nach einfach nicht hin.
Aber nun zu meinem eigentlichen Grund warum ich hier schreibe.
Was haltet ihr die hier mitlesen von einem 10er Turnier in zwei Hallen an einem Tag. Gespielt wird allerdings von 10 bis mind. 19 Uhr. wobei die Teams je nach Modus zwischen 5 und 7 Spiele haben.
Ziel ist es für mich einen Kompromiss zu finden. Es gibt die eine Seite die offensichtlich mehr Teams dabei haben möchte und die andere Seite die in erster Linie das zeitliche Ausmaß was das mit sich bringt stört.
Daher versuche ich gerade einen Modus zu entwickeln der an einem Samstag möglich wäre. Voraussetzung wären zwei Hallen die Nahe zusammen liegen. Damit meine ich max. 10 bis 15min mit dem Auto. Die Siegerehrung wird dann evtl. bis 21 Uhr gehen.

Gruß
Jan
Posted by Felix/Querrad
 - July 28, 2022, 03:54:16 PM
Hi zusammen,

zunächst möchte ich mich dem positiven Feedback an die Ausrichter anschließen und auch dem Ligaausschuss für die viele Arbeit, die im neuen Modus steckt danken.
Ich versuche mal meine persönliche Sicht aus dem "B-Block" auf die Meisterschaft widerszuspiegeln.  ;) 

Für unsere Mannschaft war es klar, dass wir an dem Wochenende und insbesodnere am ersten Turniertag nicht viel gewinnen werden. Unser Saisonziel war ursprünglich die Qualifikation für die B-Meisterschaft. Dass wir uns dann für das A-Finale qualifiziert haben ist sicherlich auch dem geschuldet, dass einige Mannschaften in der Saison nicht ausreichend Turniere gespielt haben. Es war interessant, sich mit den besten Teams Deutschlands zu messen und an der Meisterschaft teilzunehmen. Ich spiele gerne gegen bessere Teams. Daher bin ich froh, dass der Modus uns das ermöglicht hat. Ob das jedoch dauerhaft eine gute Lösung für die deutsche Meisterschaft ist, kann ich für mich noch nicht beantworten. Auf der Meisterschaft sollte es schließlich um den Kampf um den Titel gehen.

Im Finale bzw. bei Abschlussturnieren vom 6er Turnier abzuweichen und über zwei Tage zu spielen finde ich persönlich sehr gut, da dadurch auch der Unterschied zu einem normalen Ligaturnier vergrößert wird und der Event-Charackter größer ist. Das Leistungsgefälle war jedoch sehr groß, sodass ich verstehe, wenn das für zu viel empfunden wird. Ein 8er Turnier mit Gruppen- und Platzierungsspielen, wie es auch René vorgeschlagen hat, halte ich für sehr interessant. Das sollte auch die Spannung für Zuschauer erhalten, da die Entscheidungen in den letzten Spielen fallen und das Leistungsgefälle in den ersten 8 vermutlich etwas geringer ist, als in den ersten 12 der Saison.


Viele Grüße
Felix
Posted by René/BTC
 - June 28, 2022, 02:36:43 PM
Da es ja in mehreren Antworten erwähnt wurde, möchte ich eine Sache kurz klarstellen:
Ich finde den Finalmodus nicht deshalb schlecht, weil ich am zweiten Tag selbst nicht dabei sein konnte.
Das war natürlich mein eigenes Problem, weder der Modus, der Ligaausschuss oder sonst jemand konnte was dafür.

Ganz im Gegenteil, die Idee, den Finalmodus zu verändern, finde ich sogar sehr gut.
Genau wie Ansgar es angesprochen hat, gab es früher auch schon die Diskussion, ob ein einfaches 6er-Turnier am Ende der Saison wirklich sinnvoll ist.
Allerdings halte ich den jetzigen Modus mit 12 Teams und zwei Spieltagen hintereinander einfach für etwas übertrieben.
Aber einen Versuch war es ja allemal Wert :-).


Ein Vorschlag von meiner Seite wäre:
Das Finalturnier um die Meisterschaft als 8er Turnier mit zwei Vorrundengruppen und anschließenden Halb- und Finalspielen. Die Vorrundenspiele könnte man auch in zwei Halbzeiten spielen.
Die Tabellenplätze 9-16 könnten dann die B-Meisterschaft im gleichen Modus spielen.
Davor könnte es ein Quali-Turnier geben, auf dem die Plätze 6-11 um den Einzug in die Meisterschaft spielen.
Dann gebe es auch anschließend nicht das Problem, dass die ,,Verlierer" des Quali-Turniers am Ende auf der Strecke bleiben. Diese würden dann immerhin noch an der B-Meisterschaft teilnehmen.

Das ist sicher nur eine von vielen Möglichkeiten.
Und ich finde es gut, dass der Ligaausschuss die bisherige Kritik auch annimmt und sich bemüht es den Mannschaften gerecht zu machen und diese auch in die Entscheidungen mit einbezieht.
Man muss jetzt halt einfach schauen wie man die ganze noch weiter optimieren kann.
Posted by PeKA / Einradblitze
 - June 22, 2022, 09:33:15 AM
Aus meiner Sicht haben wir eine Menge getan, dass die Teams die Möglichkeit haben, sich frühzeitig auf die Abschlussturniere im Sommer "vorzubereiten". Zumindest wenn es darum geht, dass die Wochenenden frei gehalten werden. Aber auch da müssen wir uns als Ligaausschuss an die eigene Nase greifen. Unser Ziel ist es gewesen, schon zum Saisonbeginn einen Ausrichter und Ort bekanntgeben zu können. Die Teams können dann schon selbst gut einschätzen, an welchem Wochenende sie antreten können bzw. müssen.
Hier hat es auch den Vorteil, wenn keine Qualifikation gespielt werden muss. Greift man die Idee auf, dass Teams aus der Qualifikation auf A- oder B-Finale spielen dürfen, dann müssen sie ggfs. 3(!) Wochenden frei halten: Für die Qualifikation, das A-Finale und das B-Finale.

Dass das Niveau im Turnier so unterschiedlich gewesen ist, war auch der aktuellen Situation geschuldet. "Dauergäste", die sonst an der Deutschen Meisterschaft oder zumindest an den Quali-Turnieren teilnehmen, haben in diesem Jahr keine oder nicht ausreichend Turniere gespielt und fehlten auf der Liste. Auch hat das Losverfahren nicht ganz sein Ziel erreicht, da die OnewheeleRS als späterer dritter Platz im "schlechtesten" Lostopf gelandet sind. Hier gibt es aus meiner Sicht aber leider keine Stellschraube, an der man etwas drehen kann.

Zu den Fans: Ich würde gerne erst ein solches Format noch in einer Region wie dem Rhein/Main-Gebiet oder dem Ruhrgebiet (sehr groß gefasst) erleben, bevor ich direkt darüber urteile.
Aus meiner Sicht lädt der Modus dazu ein, dass man am Sonntag das Turnier besuchen kann und die spannenden Spiele erlebt hat. Hier war der Nachteil, dass die Anreise für alle Personen sehr weit gewesen ist - bis auf einige Ausnahmen. Dass es in Thedinghausen relativ wenige Zuschauer gegeben hat, war schade.

Zuletzt finde ich es aber leider auch recht bezeichnend, dass das negative Feedback nur aus den Top 3 der Meisterschafts- und Rangtabelle kommt. Vielleicht ist es hier auch einfach verzerrt, da sich bisher sonst niemand gemeldet hat. Aus meiner Sicht der Einradblitze war es ein sehr belohnendes Turnier. Ja, wir haben leider kein Spiel am zeiten Tag gewinnen können und ja, wir sind vielleicht auch nur mit Glück unter die Top 6 gekommen. Mir hat es dennoch sehr viel Spaß gemacht, sich mit dem zweiten Tag belohnen und ordentliche Spiele auf das Feld bringen zu können.
Für uns war das gesamte Turnier Rechnen, Anspannung und mitfiebern. Das der Modus nicht perfekt ist, sehe ich auch ein. Trotzdem würde ich ihn gerne nochmal spielen.

Ich beziehe mich hier vor allem darauf, dass wir faktisch ein Turnier ausrichten könnten, in denen nur die Top 3 oder 4 Teams der Liga teilnehmen. Andere Meister hat diese Liga quasi noch nicht gesehen. Aber das ist nicht im Sinne des Sports. Es soll allen Teams die Möglichkeit gegeben werden, sich zu zeigen und auch Erfahrungen zu sammeln. "Unnötige Spiele" werden auf Ligauturnieren akzeptiert, aber bei Meisterschaftsturnieren nicht mehr? Auch wenn Lilienthal am Ende den letzten Platz belegt hat, haben sie scheinbar die Werbetrommel ordentlich gerührt und dafür bin ich ihnen auch sehr dankbar. Durch ein solches Turnier können positivie Perspektiven geschaffen werden. Und diese will ich ungerne verwerfen.
Posted by Ansgar / Joker
 - June 21, 2022, 07:06:59 PM
Hi,

wir treffen uns erst morgen Abend wieder im Ligaausschuss, dort wollen wir die Finalturniere durchgehen und da wir uns immer erst äußern können, bis wir uns im Ligaausschuss abgesprochen haben und die Antwort ausformuliert und abgesegnet wurde, kann eine Antwort leider manchmal etwas länger dauern. Ich kann hier natürlich nicht für den Ligaausschuss sprechen, aber für mich als Einzelperson und ich habe die Entscheidung für das Finalturnier ja live mitbekommen ;)

Vorweg möchte ich mich aber auch nochmal bei den Ausrichtern Thedinghausen und Lilienthal bedanken, die Ausrichtung war wirklich gut und herzlich.

Der Gedanke eines großen Finalturnieres kam in der Vergangenheit schon häufig auf, schon 2018 auf 2019 wurde das im Modus festgehalten, dass ein Spielmodus über zwei Tage als Alternative zum 6er-JgJ möglich sind. Wir hatten 2019 dann auch in Wuppertal einen Ausrichter gefunden, mit dem das möglich gewesen wäre. Dort hatten wir uns aber noch für die 6er-jgj Turniere entschieden, um erstmal das große Format mit den vielen Teams auszuprobieren und um zu schauen, ob der Ausrichter das gut bewältigen kann. Ich war zwar nur als Zuschauer mit dabei, aus meiner Sicht war aber die Deutsche Meisterschaft in Wuppertal ein voller Erfolg.

Die Kritik die wir zu den "alten" Finalturnieren bekamen, war aber immer die gleiche:

Die Quali war eher unbeliebt - die Teams wurden auf Sportlerehrungen (im Gegensatz zur B-Meisterschaft) nicht geehrt, und man musste sich zwei Termine freihalten und im Zweifelsfall zwei mal durch Deutschland reisen. In Wuppertal mit 24 Teams waren die Plätze 3-6 der Quali ausgeschlossen. Einige Teams wollten die Quali vermeiden und lieber ins B-Turnier kommen, da ihnen ein 1. Platz im B attraktiver war als ein 6. Platz in der Quali. Zum Finalturnier selbst kam immer wieder auf, dass es vom Spielplan halt nur ein weiteres Ligaturnier ist und wer das zufällig gewinnt ist Deutscher Meister. Für mich war es also keine spontane Idee einfach mal den Finalmodus zu ändern. Eine Abstimmung wurde verworfen, da ja nur ein kleiner Teil der Liga von den Abschlussturnieren betroffen ist und wir das (vermeintlich) Feedback kannten.

Die Entscheidung wurde eigentlich auch sehr frühzeitig kommuniziert, der Finalturniermodus wurde 2021 zwei Monate vor Saisonbeginn veröffentlicht, solange hätte man ihn auch noch ändern können. Die beiden möglichen Wochenenden wurden ebenfalls ein Jahr vorher bekannt gegeben (und die Wochenenden für die nächsten zwei Jahre stehen auch schon fest). Schade, dass dann trotzdem einige Spieler sich das Wochenende nicht freigehalten haben/konnten.

Ich bin allgemein ein Fan von 6er-Turnieren, fand die Kritik an dem "alten" Finalmodus aber auch berechtigt. Im LA wollten wir dann einen Modus mit 12 Teams (gleiche Anzahl wie in Wuppertal an einem Tag) erstellen und dafür wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die relativ viel Zeit in den Finalmodus investiert hat. Ich denke auch nicht, dass es für diese Deutsche einen besseren 12er Spielplan gegeben hätte, in dem alle Teams gleich viel spielen. Ich denke auch, dass der Zeitpunkt etwas ungünstig war, da die Liga durch Corona stärker geschwächt ist, als zumindest ich zu Beginn der Saison vermutet hätte. Ich fand es auch suboptimal, dass in zwei unterschiedlichen Hallen gespielt worden sind. Thedinghausen hatte grip, ein großes Spielfeld und große Tore, Lilienthal hatte nicht so viel grip, ein kleineres Spielfeld und kleinere Tore.

Im Rückblick ist man dann natürlich immer schlauer ;)

Eigentlich finde ich, dass 2x12 Minuten zu kurz sind, um sicher das bessere Team zu ermitteln. Vllt ist ja auf der nächsten Deutschen ein zeitgleiches A- und B-Finale mit je 4 Teams mit versetzten 2x20 min oder 2x15 min Spiele in einer Halle möglich? 1. - 4. der Tabelle spielen in A und 5. - 8. der Tabelle spielen in B. Dann würde die Meisterschaftstabelle auch wieder an Bedeutung gewinnen.

Zuletzt möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass es immer leicht ist einen Finalmodus zu kritisieren, aber schwer einen eigenen zu erstellen. Ich persönlich würde ungern wieder zurück zur Quali kehren. Das die ersten beiden von der B automatisch für die Deutsche qualifiziert sind, hatte ich auch schon mal im LA vorgeschlagen, würde aber die Prämisse verletzen, dass jedes Team nur ein Abschlussturnier spielt (und hätte wieder die Termin- und Logistikschwierigkeiten für die Qualiteams).

Mich würde noch das Feedback von den anderen Teams interessieren, die auch vielleicht noch etwas jünger sind. Die Deutsche Meisterschaft ist ja ein Titel mit Zugkraft.

Viele Grüße
Ansgar

Btw: Das Forum ist nicht tot, der LA bekommt auch jedes mal eine Mail, wenn hier ein Thema erstellt wird :)

Posted by Felix C. / Joker
 - June 19, 2022, 10:33:00 PM
Hallo Zusammen,

Auch ich habe mir vor und nach dem Finale viele Gedanken zum Modus gemacht und komme letzten Endes zum gleichen Schluss wie meine "Vorredner".

Ersteinmal möchte ich beiden Ausrichtern herzlich danken! Ihr habt es (mal wieder) sehr gut organisiert! Eine Übernachtung in der Halle ist schon super, aber ein Frühstück am nächsten Morgen ist absolute Klasse! Auch der Wettkampf in Lilienthal war super organisiert. Es war eine sehr tolle Idee die Mannschaften nach ihren Liedern zu fragen und dies bei Toren dann einzuspielen!
Die nachfolgende Betrachtung bezieht sich rein auf den Modus und seine Folgen und soll bitte keinesfalls auf die Ausrichter bezogen werden!

Ich muss zugeben, dass ich mich auch schon vorab nicht groß mit dem Modus anfreunden konnte.
Dies lag einerseits daran, dass die Notwendigkeit von zwei Hallen eine Bewerbung von Mörfelden als Ausrichter erschwert. Ich weiß, dass auch "Kooperationen" mit anderen Vereinen aus der Nähe möglich wären, aber egal wie man es dreht, der Aufwand ist (deutlich) höher als beim Ausrichten des herkömmlichen Finalturniers.
Weiterhin sind zwei komplette aufeinanderfolgende Tage zumindest für mich garnicht mehr so einfach frei zu nehmen. Auch finde ich den sportlichen Hintergrund von zwei aufeinanderfolgenden Tagen fraglich und sehe hier keinen Mehrwert. Weiterhin bedeuten zwei Tage (zumindest bei unserer "Fanbase"), dass diese nicht in altbekannter Stärke auflaufen werden (ob das ein Vorteil oder Nachteil ist hängt hier Stark von der Perspektive ab ;-)). Ob der Modus dazu beitragen würde, mehr Fans und Zuschauer in die Hallen zu bekommen, konnte ich vorab schwer einschätzen.
Als letzten Punkt vorab, hatte ich befürchtet, dass das Ausweiten auf 12 Mannschaften, die Spanne etwas zu weit spreizen würde und einige Spiele mit zu starken Unterschieden in der Spielstärke zu absolvieren wären. Dies ist - so denke ich- für beide beteiligten Mannschaften kein Spaß. Bei zu großen Untwrschieden mag auch das reine zuschauen von Top Spielen mehr helfen, als selbst anzutreten.
Zu all diesen Punkten kam natürlich noch dazu, dass der Austragungsort für uns Mörfelder denkbar ungüstig lag, was zusätzlich zu Herausforderungen bei An- und Abreise führte und auch den härtesten Mörfelder Fan abschreckte.
Nichts desto trotz haben wir uns vorgenommen positiv und unvoreingenommen in das Turnier zu starten und dem Modus eine Chance zu geben.
Die Bilanz ist am Ende aus meiner Sicht allerdings ernüchternd...
Der erste Spieltag zeigte eine große Diskrepanz in der Spielstärke, sodass ein Teams sich ausschließlich auf Verteidigung konzentrierte. Einen Vorteil von 12 teilnehmenden Mannschaften konnte ich nicht erkennen.
Der zweite Tag bedeutete für die Hälfte der Mannschaften eine Umstellung der Spielweise aufgrund der unterschiedlichen Hallengröße, die andere Hälfte konnte so weiterspielen wie am Vortag.
Dass der Spieltag für Teams Platz 1-6 erst um 14 Uhr startete und somit auch erst um 19 Uhr endete, war auch für nähere Mannschaften nicht optimal (für uns Mörfelder ein absolutes Problem). Weiterhin war es sehr schade, dass z.B. Baukau am zweiten Tag nicht in voller Stärke auflaufen konnte, was die Vergleichbarkeit ebenso beeinträchtigte wie die Chancen.
Auch wenn einige der Mannschaften 1-6 früher kamen und einige der Mannschaften 7-12 länger blieben, waren die Zuschauerplätze für eine deutsche Meisterschaft doch sehr schwach besetzt Lilienthal hat bei ihren Spielen die Halle schon immer voll  bekommen an Tag 1). Bei der Siegerehrung war nahezu Niemand mehr auf der Tribüne, da alle Spieler auf dem Feld standen und die wenigen Zuschauer fotografierten.

Ich plädiere aufgrund obiger Ausführungen auch wieder stark für das "alte" Abschlussturnier. Die Problematik, dass die Quali-Mannschaften 3-6 kein Abschluss und nur wenige Zuschauer haben, kann man doch leicht umgehen, indem man (wie in diesem Jahr) die B-Meisterschaft später veranstaltet und die Qualiplätze 3 bis 6 dort spielberechtigt sind.

Mich würde ein Feedback des Ligaausschusses zu diesem Modus sehr stark interessieren: was wolltet ihr mit dem neuen Modus erreichen und wie bewertet ihr die Erreichung dieser Ziele?
Weiterhin rege ich an, solche fundamentalen Änderungen zukünftig vorher abstimmen zu lassen.

Liebe Grüße
Felix
Posted by Jan H
 - June 19, 2022, 03:15:08 PM
Hallo zusammen,

ich habe mir nun auch die Vor- und Nachteile des neuen Finalmodus durch den Kopf gehen lassen und bin ebenso wie René zu dem Schluß gekommen, dass ich zu einer Rückkehr zum alten Finalmodus (Quali-Turnier Plätze 5 - 10 und Finalturnier Plätze 1-4 + die beiden Besten vom Quali) plädiere.

Meiner subjektiven Empfindung nach, ist der alte Modus mit einem Finalturnier der 6 besten Teams, das an einem Tag (bestenfalls Samstag) ausgespielt wird, einerseits für die Spieler angenehmer, da es hier die Spannung hoch hält und Abreisestress unterbindet. Als auch die Spiele am Turniertag selbst ausgeglichener gestaltet, da ein vorgeschaltetes Qualiturnier die Teilnehmerstärke homogener hält. Andererseits ist ein Ein-Tages-Spieltag auch für Zuschauer attraktiver. Einen Tag verbringt man durchaus mal in der Halle. Zudem ist der Spielplan dann für außenstehende einfach zu verstehen und bedarf wenig Erklärung.

Es war sehr schade, dass das wichtigste Spiel des Wochenendes, Boogaloos vs. Joker, das den Titel entschieden hat, bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich von den Personen geschaut wurde, die selbst als Spieler vorher noch auf dem Feld standen. Die Teams, die am Vormittag gespielt hatten, waren zu dem Zeitpunkt fast komplett abgereist.

Meine Devise daher: Keep it simple. Der alte Finalmodus ist bewährt und erzeugt am Turniertag sowohl für Spieler und Zuschauer mehr Spannung.

Posted by Dirk / BTC
 - June 18, 2022, 02:57:20 PM
Hey Rene,

ich fürchte, dieses Forum ist ziemlich tot und für solch eine Diskussion eher ungeeignet.

Die Erfahrung, die du beschreibst kann ich unterstreichen. Habe nur wenige positive Kommentare gehört, abe rhier scheint sich niemand wiederzufinden, der dazu etwas schreiben möchte.
Posted by René/BTC
 - June 16, 2022, 02:41:58 PM
Hallo zusammen,

Nachdem ich mit einigen über den Finalmodus gesprochen hatte, würde ich gerne vorschlagen den Modus wieder abzuschaffen und entweder wieder den alten einzuführen oder sich etwas neues zu überlegen.
Das Feedback was ich mitbekommen habe war durchweg negativ, und auch ich fand die Regelung mit 12 Teams und einem zweitägigen Turnier sehr fragwürdig.

Es würde mich sehr interessieren was sich der Ligaausschuss dabei gedacht hatte.
Und es würde mich auch interessieren warum solch eine Entscheidung eigentlich ohne Vorankündigung und ohne jegliche Anteilnahme wenigstens der Ligavertreter beschlossen wurde.


Grüße, René