Hallo,
ich kann die Argumente eine Hallensportart über den Winter zu spielen durchaus nachvollziehen. Jedoch finde ich auch, dass man dabei die Besonderheiten unserer Sportart im Auge behalten muss. Wir konkurrieren im Winter nicht nur mit den Outdoor-Sportarten, die für den Winter in die Halle gehen (Fußball, Baseball, etc.), sondern auch mit allen anderen Hallensportarten, die üblicherweise über den Winter spielen (Handball, Volleyball, etc.). Daher sehe ich den Nachteil der Hallenzeiten nicht als nachrangig, sondern als (für mich) ausschlaggebend. In manchen Hallen besteht ein generelles Hockeyverbot. In den Hallen, in denen (Einrad)Hockey erlaubt ist, haben nicht selten Vereine oder Sportverbände alle Zeiten am Wochenende geblockt oder bereits Spieltage angesetzt. Das habe ich diese Saison leider schon lernen dürfen. Im Sommer dagegen sind sowohl die Outdoor-Sportarten nicht in den Hallen und die Saison der Hallensportarten ist i.d.R. beendet. Demnach also mehr Hallenzeiten für uns.
Eine weitere Besonderheit unserer Sportart sind die langen Turniertage mit zum Teil langen Wartezeiten. Diese verbringe ich lieber bei schönem Wetter draußen vor der Halle, als bei Regen in der Sporthalle. Ich kann jedoch auch das Argument nachvollziehen, dass man diese Tage lieber im Garten oder im Freibad verbringt.
Durch die Problematik mit den Hallenzeiten, tendiere ich zurzeit eher dazu über den Sommer zu spielen. Bin aber auf die weitere Diskussion und (Gegen)Argumente hier sehr gespannt.