Hi,
wir treffen uns erst morgen Abend wieder im Ligaausschuss, dort wollen wir die Finalturniere durchgehen und da wir uns immer erst äußern können, bis wir uns im Ligaausschuss abgesprochen haben und die Antwort ausformuliert und abgesegnet wurde, kann eine Antwort leider manchmal etwas länger dauern. Ich kann hier natürlich nicht für den Ligaausschuss sprechen, aber für mich als Einzelperson und ich habe die Entscheidung für das Finalturnier ja live mitbekommen ;)
Vorweg möchte ich mich aber auch nochmal bei den Ausrichtern Thedinghausen und Lilienthal bedanken, die Ausrichtung war wirklich gut und herzlich.
Der Gedanke eines großen Finalturnieres kam in der Vergangenheit schon häufig auf, schon 2018 auf 2019 wurde das im Modus festgehalten, dass ein Spielmodus über zwei Tage als Alternative zum 6er-JgJ möglich sind. Wir hatten 2019 dann auch in Wuppertal einen Ausrichter gefunden, mit dem das möglich gewesen wäre. Dort hatten wir uns aber noch für die 6er-jgj Turniere entschieden, um erstmal das große Format mit den vielen Teams auszuprobieren und um zu schauen, ob der Ausrichter das gut bewältigen kann. Ich war zwar nur als Zuschauer mit dabei, aus meiner Sicht war aber die Deutsche Meisterschaft in Wuppertal ein voller Erfolg.
Die Kritik die wir zu den "alten" Finalturnieren bekamen, war aber immer die gleiche:
Die Quali war eher unbeliebt - die Teams wurden auf Sportlerehrungen (im Gegensatz zur B-Meisterschaft) nicht geehrt, und man musste sich zwei Termine freihalten und im Zweifelsfall zwei mal durch Deutschland reisen. In Wuppertal mit 24 Teams waren die Plätze 3-6 der Quali ausgeschlossen. Einige Teams wollten die Quali vermeiden und lieber ins B-Turnier kommen, da ihnen ein 1. Platz im B attraktiver war als ein 6. Platz in der Quali. Zum Finalturnier selbst kam immer wieder auf, dass es vom Spielplan halt nur ein weiteres Ligaturnier ist und wer das zufällig gewinnt ist Deutscher Meister. Für mich war es also keine spontane Idee einfach mal den Finalmodus zu ändern. Eine Abstimmung wurde verworfen, da ja nur ein kleiner Teil der Liga von den Abschlussturnieren betroffen ist und wir das (vermeintlich) Feedback kannten.
Die Entscheidung wurde eigentlich auch sehr frühzeitig kommuniziert, der Finalturniermodus wurde 2021 zwei Monate vor Saisonbeginn veröffentlicht, solange hätte man ihn auch noch ändern können. Die beiden möglichen Wochenenden wurden ebenfalls ein Jahr vorher bekannt gegeben (und die Wochenenden für die nächsten zwei Jahre stehen auch schon fest). Schade, dass dann trotzdem einige Spieler sich das Wochenende nicht freigehalten haben/konnten.
Ich bin allgemein ein Fan von 6er-Turnieren, fand die Kritik an dem "alten" Finalmodus aber auch berechtigt. Im LA wollten wir dann einen Modus mit 12 Teams (gleiche Anzahl wie in Wuppertal an einem Tag) erstellen und dafür wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die relativ viel Zeit in den Finalmodus investiert hat. Ich denke auch nicht, dass es für diese Deutsche einen besseren 12er Spielplan gegeben hätte, in dem alle Teams gleich viel spielen. Ich denke auch, dass der Zeitpunkt etwas ungünstig war, da die Liga durch Corona stärker geschwächt ist, als zumindest ich zu Beginn der Saison vermutet hätte. Ich fand es auch suboptimal, dass in zwei unterschiedlichen Hallen gespielt worden sind. Thedinghausen hatte grip, ein großes Spielfeld und große Tore, Lilienthal hatte nicht so viel grip, ein kleineres Spielfeld und kleinere Tore.
Im Rückblick ist man dann natürlich immer schlauer ;)
Eigentlich finde ich, dass 2x12 Minuten zu kurz sind, um sicher das bessere Team zu ermitteln. Vllt ist ja auf der nächsten Deutschen ein zeitgleiches A- und B-Finale mit je 4 Teams mit versetzten 2x20 min oder 2x15 min Spiele in einer Halle möglich? 1. - 4. der Tabelle spielen in A und 5. - 8. der Tabelle spielen in B. Dann würde die Meisterschaftstabelle auch wieder an Bedeutung gewinnen.
Zuletzt möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass es immer leicht ist einen Finalmodus zu kritisieren, aber schwer einen eigenen zu erstellen. Ich persönlich würde ungern wieder zurück zur Quali kehren. Das die ersten beiden von der B automatisch für die Deutsche qualifiziert sind, hatte ich auch schon mal im LA vorgeschlagen, würde aber die Prämisse verletzen, dass jedes Team nur ein Abschlussturnier spielt (und hätte wieder die Termin- und Logistikschwierigkeiten für die Qualiteams).
Mich würde noch das Feedback von den anderen Teams interessieren, die auch vielleicht noch etwas jünger sind. Die Deutsche Meisterschaft ist ja ein Titel mit Zugkraft.
Viele Grüße
Ansgar
Btw: Das Forum ist nicht tot, der LA bekommt auch jedes mal eine Mail, wenn hier ein Thema erstellt wird :)